Jahresplanungsworkshop VISION 2025

25.–26.01.2025 in Bünde

Orientierung, Zielentwicklung und Umsetzungsplanung für ein erfolgreiches 2025

Inhalte

Vision entwickeln & Ziele setzen
Die private und berufliche Jahresplanung hilft dabei zu priorisieren, was Ihnen wirklich wichtig ist, sich klare Ziele zu setzen und diese strukturiert anzugehen. Besonders wichtig ist sie für die eigene Motivation und auch für die Motivation des eigenen Teams geworden, denn sie dient als Orientierung in unsicheren Zeiten.
Zeit nutzen & Erfolg planen
Nehmen Sie sich hierfür ganz bewusst Zeit und Abstand zum Arbeitsalltag – eine Auszeit in einem anderen Umfeld ist immer hilfreich um neue Gedanken und Wege anzubahnen. In diesem Workshop arbeiten Sie nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung an Ihren Zielen und planen bereits detailliert einzelne Schritte und Meilensteine zur Umsetzung.

Die JAHRESPLANUNG FÜR FACH- UND FÜHRUNGSFRAUEN

Das Setzen von Zielen erhöht die innere Zufriedenheit und kann gleichzeitig Abwehrkräfte gegen Stress aufbauen - besonders wichtig in Zeiten von Veränderung.
Sie unterstützt uns dabei, den Überblick nicht zu verlieren, uns nicht zu verzetteln und stattdessen immer wieder den roten Faden zu finden.
Ein Kompass gibt die Richtung vor, WIE wir zum Ziel kommen, bleibt uns überlassen. Wir bleiben also weiterhin flexibel.

ORT & ZEIT

24. & 25.01.2025, 9.00-17.00 Uhr

Blouberg Academy

Kaiser-Wilhelm-Str. 14, 32257 Bünde

50,- € Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 08.11.2024
Anmeldeschluss: 06.01.2025
Kosten: 450,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Die Verpflegungspauschale umfasst zusätzliche 50,00 € pro Person inkl. MwSt. (Darin enthalten: Getränke im Seminarraum, Kaffeepausen, Mittagsverpflegung.)

ÜBER MICH

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich beruflich mit Führungsthemen. Mein Schwerpunkt lag lange Zeit auf
den klassischen Führungsthemen Kommunikation, Konfliktmanagement, Mitarbeitergespräche & Resilienz. Ein wichtiges Fundament, aber einen entscheidenden Hebel habe ich erst später zu schätzen gelernt: die Psychologie in der Führung, das eigene Mindset als Führungsfrau. Seit ich diese Prinzipien im Wirtschaftspsychologiestudium und in meiner langjährigen Ausbildung zur Supervisorin kennengelernt habe, bilden sie auch die Basis für meine Programme.

Warum ich tue, was ich tue:
Ich selbst habe als Führungskraft in meinen ersten Leitungspositionen auch die Erfahrung gemacht, dass Fachwissen nur die halbe Miete ist. Als Leitung im gesamten Bereich Weiterbildung eines Bundesverbandes bin auch ich praktisch ins kalte Wasser gesprungen. Es hat mich einiges an Zeit und Umwegen gekostet, um meine Ziele zu erreichen.

Das muss nicht sein! Die Zukunft der Führung liegt in der Fähigkeit sein Team zu coachen, jeden einzelnen mit seinen Stärken und Schwächen einzubeziehen. So wächst jede Person im Team und gemeinsam werdet ihr unschlagbar – Ellenbogenmentalität war gestern. Wer sich hier nicht klar und selbstbewusst positioniert, wird nicht ernst genommen, brennt aus und tappt immer wieder in Fettnäpfchen, die einfach nicht sein müssen und die einen Teil des eigenen Einsatzes zunichte machen.

Meine Mission ist es deshalb junge Frauen in Ihrer Führungsrolle sattelfest zu machen und Ihnen zu zeigen, wie sie sich und ihr Team mit Authentizität und Spaß zum Erfolg führen!

DAS SAGEN MEINE KUND:INNEN ÜBER DIE ARBEIT MIT MIR